Vermeiden Sie die hektische Touristenzeit und besuchen Sie die Stadt im November. In dieser Herbstsaison mit Nebel und Acqua Alta (Hochwasser) sind Gummistiefel vielleicht ein Muss, aber die wunderbare, neblige Mystik der Lagunenstadt zu dieser Jahreszeit macht das mehr als wett. Wenn Sie ein kleines Budget haben, können Sie die Stadt auch in den Wintermonaten besuchen.
Sie können Venedig mit dem Zug, Auto oder Flugzeug erreichen. Der Flughafen Venedig Marco Polo ist der nächstgelegene Flughafen. Von dort aus können Sie sich ein Taxi nehmen, um das Stadtzentrum zu erreichen. Es gibt verschiedene Züge, die Sie zum Bahnhof Venedig Santa Lucia bringen. Denken Sie auch daran, dass Autos im Stadtzentrum von Venedig nicht erlaubt sind. Sie müssen sich also auf ein Taxi oder einen Wasserbus verlassen.
Für alltägliche Reisen sollten Sie eine Fähre nehmen. Das Fährsystem der Stadt ist umfangreich, verkehrt regelmäßig und ist eine günstige Möglichkeit, schnell von A nach B zu kommen. Ein Wassertaxi ist die beste Möglichkeit, um schnell voranzukommen, kann aber teuer sein. Das Labyrinth der Gassen und Kopfsteinpflasterstraßen lässt sich am besten bei einem Spaziergang erkunden. Wenn Sie überlegen, was Sie in Venedig unternehmen möchten, ist eine Fahrt mit der berühmten Gondel auf den Kanälen ein Muss.
Die Landeswährung in Venedig ist der Euro (EUR).
Venedig hat mehrere ikonische Attraktionen wie den Markusdom, den Dogenpalast, die Rialto-Brücke, die Seufzerbrücke und die Peggy-Guggenheim-Sammlung. Sie können auch eine Gondelfahrt unternehmen, um die malerische Aussicht auf die Stadt und ihre wunderschönen Kanäle zu genießen.
Die meisten Verbrechen, die in Venedig begangen werden, haben mit Diebstahl zu tun. Achten Sie auf Taschendiebe und bewahren Sie Ihre Wertsachen gut auf, vor allem in Gegenden mit viel Publikumsverkehr. Acqua alta (Hochwasser) tritt ein paar Mal im Jahr auf. Dank der schnellen Reaktionszeiten der örtlichen Behörden und der Einrichtung von provisorischen Stegen ist die Sicherheit der Besucher nur selten gefährdet. Bei Überschwemmungen ertönen spezielle Sirenen. In Notfällen rufen Sie bitte die 112 an.